Hühnersuppe mit Nudeln: Gesund, lecker und schnell zubereitet

*Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalten kann – ohne zusätzliche Kosten für dich –, wenn du über einen solchen Link einkaufst! Mehr dazu findest du auf meiner Datenschutzseite.*

Es gibt nichts Schöneres als die wohlige Wärme einer dampfenden Schüssel hausgemachter Hühnersuppe mit Nudeln. Sie ist der ultimative Familienliebling, besonders in den kälteren Monaten, wenn wir uns nach etwas Herzhaftem und Sättigendem sehnen.

Zwei Schalen mit dampfender Hühnersuppe mit Nudeln, gefüllt mit zarten Hühnerstücken, Karotten und frischen Kräutern, auf einem Holztisch angerichtet. Eine Schöpfkelle hält eine Portion Suppe bereit.

Im Gegensatz zu Dosenvarianten wird diese Suppe von Grund auf frisch zubereitet – und das überraschend schnell! Das Geheimnis? Würzige Hühnerkeulen. Sie sorgen für eine reichhaltige, aromatische Brühe, die schmeckt, als hätte sie den ganzen Tag vor sich hin geköchelt – dabei ist sie in weniger als 2 Stunden fertig.

Unsere Familie macht dieses Rezept schon seit Jahren, und es begeistert immer wieder aufs Neue. Es ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch voller Geschmack, der einfach unübertroffen ist. Schon der Gedanke an diese Suppe zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht!

Dieses Rezept ist meine erste Wahl, wenn es draußen kalt ist oder wenn jemand in der Familie krank ist. Im Laufe der Jahre habe ich diese Suppe fast 100 Mal gekocht, und jedes Mal ist sie ein voller Erfolg. Das Ergebnis? Die BESTE Hühnersuppe mit Nudeln, die Sie jemals probieren werden!

Bereit, dieses zeitlose Rezept zu entdecken? Los geht’s!

Warum Hühnersuppe mit Nudeln die perfekte Wahl ist

  1. Traditionelle Hausmannskost: Dieses Gericht hat seinen festen Platz in der deutschen Küche und gehört zu den Klassikern, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
  2. Wärmend und nahrhaft: Ideal für kalte Tage oder wenn man sich nach etwas Wohltuendem sehnt – besonders, wenn man sich nicht ganz fit fühlt.
  3. Gesund und lecker: Reich an Eiweiß, arm an Fett und vollgepackt mit Vitaminen aus frischen Zutaten. Eine ausgewogene Mahlzeit, die Körper und Seele guttut.
  4. Ein Klassiker für die ganze Familie: Von Kindern bis hin zu Erwachsenen – Hühnersuppe mit Nudeln ist bei jedem beliebt und bringt die Familie an einen Tisch.

Knusprige Hähnchenschnitzel: Perfektion leicht gemacht
Wenn Sie diese Suppe lieben, sollten Sie auch unser schnelles und knuspriges Hähnchenschnitzel probieren – ein Familienfavorit!

Die besten Zutaten für Hühnersuppe mit Nudeln

1. Die geheime Zutat: Verfeinern Sie die Suppe mit optionalen Gewürzen oder Kräutern wie Lorbeerblättern, Thymian oder einem Hauch Muskat – für das gewisse Etwas im Geschmack.

2. Das perfekte Huhn wählen: Für den besten Geschmack eignet sich ein Bio- oder Freilandhuhn. Diese liefern eine besonders aromatische Brühe und sind gleichzeitig eine nachhaltige Wahl.

3. Suppennudeln: Die Wahl der richtigen Nudeln macht den Unterschied! Ob Fadennudeln, Eiernudeln oder kleine Muschelnudeln – wählen Sie die Sorte, die Ihnen am besten schmeckt.

4. Frisches Gemüse: Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Petersilie sind unverzichtbar, um der Suppe eine ausgewogene und vollmundige Note zu verleihen.

Weltbester Tortellinisalat: Einfach und schnell
Brauchen Sie eine schnelle Beilage? Unser Tortellinisalat ist frisch, köstlich und ein absoluter Party-Hit!

Das Geheimnis der perfekten Hühnersuppe mit Nudeln: Warum selbstgemacht immer besser ist als die aus der Dose

Hühnersuppe aus der Dose schmeckt ganz anders als die selbstgemachte Variante. Diese Version ist einfach, aber herzhaft, mit einer reichen Brühe und aromatischen Fleischstücken. Die Verwendung von Hühnerschenkeln anstelle eines ganzen Huhns machte die Zubereitung einfacher.

Zuerst haben wir die Schenkel angebraten, um eine geschmackvolle Röstung zu erzeugen, dann die Haut entfernt, um die Fettigkeit zu reduzieren, bevor wir die Schenkel für eine tiefgründige, würzige Brühe köcheln ließen.

Da die meisten Menschen weißes Fleisch in Hühnersuppe bevorzugen, pochierten wir auch zwei Hühnerbrustfilets sanft in der Brühe, um zartes, saftiges Fleisch zu erhalten. Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Eiernudeln und Kräuter rundeten dieses klassische Gericht ab.

Um die Suppe reichhaltig, aber nicht fettig zu halten, entfernten wir das Fett aus der Brühe, bevor wir sie servierten. Die Hühnerschenkel dienen zur Aromatisierung der Brühe; nach dem Abseihen der Brühe wird das Fleisch von den Schenkeln zerkleinert und für einen Salat oder Sandwiches aufbewahrt. Wenn Sie dunkles Fleisch in Ihrer Suppe bevorzugen, lassen Sie die Hühnerbrust weg und fügen Sie das zerkleinerte Schenkelfleisch stattdessen der Suppe hinzu.

Hühnerfond selbstgemacht: Der Geschmackstrick
Steigern Sie Ihre Gerichte mit einem hausgemachten Hühnerfond – voller Geschmack und unglaublich vielseitig.

Zwei Schalen Hühnernudelsuppe mit zarten Hühnerstücken, Karottenscheiben und Nudeln, serviert auf einem Holztisch. Eine Schöpfkelle hebt eine Portion Suppe aus der Schale.

Die beste Hühnersuppe mit Nudeln: Einfach, lecker und gesund!

Diese Hühnersuppe mit Nudeln ist die perfekte Wahl, wenn sich die Familie nach etwas Warmem und Herzhaftem sehnt. In weniger als zwei Stunden zubereitet, ist sie der ideale Wohlfühlschmaus.
Total Time 2 hours
Servings 8

ZUTATEN
  

BRÜHE

  • 12 Hühnerkeulen mit Knochen jeweils 140–200 g, geputzt
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 12 Tassen Wasser
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Hühnerbrüste ohne Knochen und Haut jeweils ca. 225 g, geputzt

SUPPE

  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 1 Karotte geschält und dünn geschnitten
  • 1 Selleriestange der Länge nach halbiert und dünn geschnitten
  • 2 Teelöffel frischer Thymian fein gehackt
  • 170 g breite Eiernudeln
  • ¼ Tasse frische Petersilie fein gehackt
  • Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG
 

Schritt 1: Die Brühe zubereiten

  • Tupfe die Hühnerkeulen mit Küchenpapier trocken und würze beide Seiten mit Salz und Pfeffer.
  • Erhitze etwas Öl in einem großen Topf (z. B. einem Schmortopf) bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege die Hälfte der Keulen mit der Hautseite nach unten in den Topf und brate sie etwa 6 Minuten an, bis die Haut goldbraun ist. Wende die Keulen und brate die andere Seite leicht für etwa 2 Minuten.
  • Gib die gebratenen Keulen in ein Sieb, das über einer großen Schüssel steht, um den Bratensaft aufzufangen. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Keulen und entsorge das aufgefangene Fett in der Schüssel.
  • Gieße das restliche Fett aus dem Topf ab und gib die gehackte Zwiebel hinein. Koche sie bei mittlerer Hitze für etwa 3 Minuten, bis sie leicht weich wird.
  • Entferne die Haut von den Keulen und entsorge sie. Gib die Keulen zurück in den Topf, füge Wasser, Lorbeerblätter und 1 Esslöffel Salz hinzu. Decke den Topf ab und lasse alles 30 Minuten köcheln.
  • Füge die Hühnerbrust hinzu und lasse alles weitere 15 Minuten köcheln, bis die Brühe reich und aromatisch ist.

Schritt 2: Brühe abseihen und kühlen

  • Sei die Brühe in einen großen Behälter ab. Lass sie mindestens 10 Minuten stehen, damit sich das Fett an der Oberfläche absetzt. Entferne das Fett vorsichtig (siehe „Entfetten der Suppe“, falls du Hilfe benötigst).
  • Während die Brühe abkühlt, lege das Huhn auf ein Schneidebrett und lasse es ebenfalls abkühlen.
  • Entferne das Fleisch von den Keulen, zerkleinere es und bewahre es für eine andere Verwendung auf (es kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu 1 Monat eingefroren werden).
  • Zerkleinere das Brustfleisch und stelle es für die Suppe beiseite.

Schritt 3: Die Suppe zubereiten

  • Erhitze im gleichen Topf etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib gehackte Zwiebeln, Karotten und Sellerie hinzu und koche sie 3–4 Minuten lang, bis die Zwiebeln weich werden.
  • Rühre etwas Thymian ein und gieße die entfettete Brühe hinzu. Lasse alles etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist.
  • Füge die Nudeln und das zerkleinerte Hühnerbrustfleisch hinzu. Lasse die Suppe weitere 5 Minuten köcheln, bis die Nudeln gerade gar sind.
  • Nimm den Topf vom Herd, rühre gehackte Petersilie ein und schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 4: Servieren und genießen

  • – Fülle die Suppe in Schalen und serviere sie heiß. Perfekt, um sich an einem kalten Tag aufzuwärmen oder wenn du ein wohltuendes Gericht brauchst.

Tipps und Tricks für die perfekte Hühnersuppe

Hühnerbrühe aufbewahren: Überschüssige Brühe lässt sich hervorragend einfrieren und für zukünftige Gerichte verwenden. Füllen Sie die Brühe in luftdichte Behälter oder Eiswürfelbehälter, um sie portionsweise zu nutzen. So haben Sie immer eine Basis für Suppen oder Saucen parat.

Variationen: Bringen Sie Abwechslung in Ihre Hühnersuppe! Probieren Sie Klöße, Reis oder verschiedene Nudelsorten wie Dinkel- oder Vollkornnudeln aus. Jede Variation verleiht Ihrer Suppe eine neue, interessante Note.

Zeit sparen: Wenn es schnell gehen soll, greifen Sie zu einem Schnellkochtopf oder Instant Pot. Beide Geräte verkürzen die Zubereitungszeit erheblich, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen – ideal für ein schnelles, selbstgemachtes Essen nach einem langen Tag.

Saisonal genießen: Servieren Sie Ihre Hühnersuppe mit frischem Brot oder einem saisonalen Salat. Ein knuspriges Baguette oder ein sommerlicher Gurken-Tomaten-Salat ergänzen die Suppe perfekt und machen sie zu einem vielseitigen Genuss.

Vollkornnudeln mit Pesto: Gesund und unwiderstehlich
Lust auf etwas Neues? Probieren Sie unsere Vollkornnudeln mit Pesto für eine nahrhafte und schnelle Mahlzeit.

Häufige Fragen zu Hühnersuppe mit Nudeln

1. Kann ich die Nudeln separat kochen?
Ja, Sie können die Nudeln separat kochen, um zu vermeiden, dass sie in der Suppe zu weich werden. Der Vorteil ist, dass die Nudeln ihre perfekte Konsistenz behalten und die Suppe klar bleibt. Allerdings geht dabei der Geschmack verloren, den die Nudeln aufnehmen könnten, wenn sie direkt in der Brühe gekocht werden. Es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe.

2. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Hühnersuppe hält sich im Kühlschrank etwa 3–4 Tage, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Beim Aufwärmen sollten Sie die Suppe langsam erhitzen und sicherstellen, dass sie vollständig durchgekocht ist. Für eine längere Haltbarkeit kann die Suppe auch eingefroren werden – bis zu 3 Monate.

3. Ist Hühnersuppe wirklich gut bei Erkältung?
Ja, Hühnersuppe kann tatsächlich bei Erkältungen helfen! Studien zeigen, dass die warme Brühe entzündungshemmende Eigenschaften hat und Schleim löst, was die Atemwege frei machen kann. Zudem spendet die Suppe Flüssigkeit und Nährstoffe, die während einer Krankheit oft fehlen.

4. Welche Alternativen gibt es für Nudeln?
Für glutenfreie oder kohlenhydratarme Alternativen können Sie Reisnudeln, Zucchininudeln (Zoodles) oder Blumenkohlreis verwenden. Auch Quinoa oder Linsennudeln sind eine nahrhafte und geschmackvolle Option, um die Suppe anzupassen.

Verpassen Sie nicht unsere weiteren Lieblingsgerichte:

Spaghetti Carbonara – So gelingt das Original!
Genießen Sie authentischen italienischen Genuss mit diesem einfachen und unwiderstehlichen Rezept. Perfekt cremig, perfekt al dente!

Pasta alla Norma – Ein Hauch von Sizilien auf Ihrem Teller!
Ein köstliches, veganes Nudelgericht mit Auberginen, Tomaten und Ricotta. Einfach ein mediterraner Traum!

Perfektes Käseomelett in 10 Minuten
Zaubern Sie das fluffigste Omelett aller Zeiten – ein wahrer Genuss in nur wenigen Minuten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hühnersuppe mit Nudeln selber machen

Schritt 1: Die Brühe zubereiten

Tupfen Sie die Hähnchenschenkel mit Küchenpapier trocken und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer. Erhitzen Sie etwas Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie die Hälfte der Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten in den Topf und braten Sie sie etwa 6 Minuten, bis die Haut goldbraun ist. Wenden Sie die Schenkel und braten Sie die andere Seite leicht an, etwa 2 Minuten. Legen Sie die gebratenen Schenkel in ein Sieb über eine Schüssel, um die Säfte aufzufangen, und wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Schenkeln. Entsorgen Sie das Fett aus der Schüssel und gießen Sie das verbleibende Fett aus dem Topf ab. Geben Sie die gehackte Zwiebel in den Topf und braten Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten, bis sie weich wird. Entfernen Sie die Haut von den gebratenen Schenkeln und entsorgen Sie sie. Geben Sie die Schenkel zurück in den Topf, fügen Sie Wasser, Lorbeerblätter und 1 Esslöffel Salz hinzu. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie alles 30 Minuten köcheln, bevor Sie die Hähnchenbrust hinzufügen. Lassen Sie die Brühe weitere 15 Minuten köcheln, bis sie reichhaltig und geschmackvoll ist.

Schritt 2: Brühe abseihen und Hähnchen vorbereiten

Sobald die Brühe fertig ist, seihen Sie sie in einen großen Behälter ab und lassen Sie sie etwa 10 Minuten stehen, damit das Fett an die Oberfläche steigen kann. Entfernen Sie das Fett mit einem Löffel. Legen Sie die Hähnchenschenkel und -brüste auf ein Schneidebrett, um sie abkühlen zu lassen. Sobald sie kühl genug sind, zupfen Sie das Fleisch von den Schenkeln und bewahren Sie es für andere Gerichte wie Salate oder Sandwiches auf. Es kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank oder bis zu 1 Monat eingefroren werden. Zupfen Sie das Fleisch von den Hähnchenbrüsten und bewahren Sie es für die Suppe auf.

Eine Nahaufnahme von goldbraun angebratenen Hühnerstücken in einem großen gusseisernen Topf, eine Küchenzange hebt ein Stück heraus.

Schritt 3: Die Suppe zubereiten

Verwenden Sie denselben Topf, erhitzen Sie etwas Öl bei mittlerer bis hoher Hitze und geben Sie die gehackte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Braten Sie alles etwa 3–4 Minuten, bis die Zwiebel weich wird. Fügen Sie Thymian hinzu und gießen Sie die entfettete Brühe hinein. Lassen Sie die Suppe etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist. Geben Sie die Nudeln und das zerkleinerte Hähnchenbrustfleisch hinzu und lassen Sie alles weitere 5 Minuten köcheln, bis die Nudeln gerade weich sind. Schalten Sie die Hitze aus, rühren Sie frisch gehackte Petersilie ein und würzen Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Schritt 4: Servieren und genießen

Schöpfen Sie die Suppe in Schalen und servieren Sie sie warm. Diese herzhafte und geschmackvolle Suppe ist perfekt für kalte Tage, eine schnelle, wohltuende Mahlzeit oder wann immer Sie etwas Nahrhaftes und Befriedigendes möchten.

Fett von der Suppe entfernen

Das Entfernen von Fett aus einer Brühe oder Suppe ist wichtig, um das Gericht nicht fettig wirken oder schmecken zu lassen. Eine einfache Methode ist es, die Flüssigkeit nach dem Kochen 5 bis 10 Minuten ruhen zu lassen, damit sich das Fett an der Oberfläche absetzt. Danach können Sie das Fett mit einem großen Löffel oder einer Schöpfkelle abschöpfen. Diese Methode ist einfach, aber es wird nicht alles Fett entfernt.

Eine bessere Möglichkeit ist, die Brühe durch ein Sieb in ein hohes, schmales Gefäß zu gießen. So bleibt das Fett in einer dickeren Schicht, die leichter entfernt werden kann. Wenn Sie genug Zeit haben, können Sie die Brühe auch über Nacht im Kühlschrank kühlen. Das Fett wird oben fest und lässt sich dann leicht mit einem Löffel abheben, bevor Sie die Brühe wieder aufwärmen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Fetttrenners. Diese Methode funktioniert besonders gut bei Brühen, die nicht viele Gemüse enthalten. Es gibt zwei Arten von Fetttrennern: mit Ausguss und mit Bodenablass. In beiden Fällen gießen Sie die Brühe in den Fetttrenner und warten ein paar Minuten, bis das Fett nach oben steigt. Dann können Sie die Brühe entweder über den Ausguss abgießen oder einen Hebel ziehen, um die Brühe aus dem Boden des Gefäßes abzulassen, während das Fett zurückbleibt.

Vertikales Bild einer Schale Hühnersuppe mit Nudeln, gefüllt mit saftigen Hühnerstücken, goldenen Karottenscheiben und duftender Brühe, dekoriert mit frischen Kräutern.

Weitere köstliche Inspirationen für Ihre Küche:

Diese Links ergänzen Ihre kulinarische Reise perfekt und bieten eine Fülle an neuen Ideen, die Sie inspirieren werden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Diese Küchenhelfer machen deine Hühnersuppe zum Meisterwerk – jetzt entdecken!

Entdecke den Kirecoo Suppentopf – mit 5-lagigem Boden für perfekte Wärmeverteilung und antihaftbeschichteter Innenseite für müheloses Kochen und Reinigen. Ideal für Suppen, Nudeln und mehr – dein Küchenheld für jeden Tag!

Perfektion für Ihre Küche: Der Beyond Nudeltopf aus hochwertigem Edelstahl zaubert mühelos Pasta, Suppen und Eintöpfe. Mit Glasdeckel, Siebeinsatz und 6,7 Litern Volumen ist er Ihr vielseitiger Allrounder für jeden Herd!

Erleben Sie müheloses Fetttrennen und präzises Ausgießen mit dem eleganten Tovolo Saucensieb – perfekter Küchenhelfer für geschmeidige Saucen und klare Brühen. Praktisch, stilvoll und spülmaschinenfest!

Genießen Sie stilvolle Funktionalität mit diesem 4-Liter-Eiswürfelbehälter in Gastronomiequalität – inklusive exklusiver Eiszange, perfekt für Ihre nächste Feier!

Maximieren Sie die Aufbewahrung mit Bangp Extra Große Silikon-Frühschalen – perfekt portionieren, einfrieren und organisieren Sie Ihre Lebensmittel in stilvollem Design! Langlebig, flexibel und einfach zu reinigen – der ultimative Küchenhelfer für Ihre Vorräte.

Fazit

Hühnersuppe mit Nudeln selbst zuzubereiten ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lohnenswert. Sie bietet eine perfekte Kombination aus Geschmack, Nährstoffen und Wohlfühlfaktor, die jeder in der Familie lieben wird. Mit den richtigen Zutaten und ein paar praktischen Tipps wird diese Suppe schnell zu einem unverzichtbaren Rezept in Ihrer Küche.

Probieren Sie das Rezept doch einfach aus und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen gelungen ist! Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar auf Ihre eigenen kreativen Variationen.

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren köstlichen Suppenrezepten sind, schauen Sie unbedingt auf unserem Blog vorbei. Dort finden Sie Inspiration für jede Jahreszeit und jeden Geschmack. Viel Spaß beim Kochen!

Leave a Comment

Recipe Rating